Logo Solingen Business

Ab 2017: Erlebnistouren über das Rasspe-Areal

Geheimnisvoll gibt sich das verfallene Areal und wirft viele Fragen auf.

Beeindruckend und geheimnisvoll – so präsentiert sich das Rasspe-Areal in seiner stummen Erzählung vom Geist vergangener Tage. Fotografen und Filmteams reißen sich darum, die letzten Bilder und Eindrücke festzuhalten. Aufgrund des großen Interesses an dem Gelände bietet die Wirtschaftsförderung in diesem Jahr auch öffentliche Führungen an. In Kooperation mit der IG Stadtführungen wird die wechselvolle Geschichte des Unternehmens P.D. Rasspe Söhne so noch einmal lebendig. Allerdings nur für eine kurze Zeit. Denn das Areal wird als moderner Industriestandort durch die Wirtschaftsförderung wieder reaktiviert.

Im März beginnen die Führungen über das Areal, eine einmalige Chance für einen Eindruck, bevor das Areal reaktiviert wird.

Kaum ein Solinger Unternehmen prägte die gesamte Region so geprägt wie P.D. Rasspe Söhne. Über 150 Jahre gelang es der Familie und ihren Mitarbeitern, sich immer wieder an veränderte Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Von Stiefeleisen über Ersatzteile für Landmaschinen, von Pneumatik-Systemen bis hin zum Pipelinebau - hier wurde eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte geschrieben, die 1999 ihr Ende fand.

 

All dies machen die Stadtführer Friedhelm Funk und Dietmar Vogt in ihrer Führung wieder lebendig, gespickt mit gepfefferten Anekdoten aus Zeitzeugen-Interviews. Es ist ein Gefühl, als seien sie noch dabei, Originale wie der blaue Klaus oder der Pförtner Zabicki, die ebenso unverwechselbar zum Unternehmen gehörten wie der „Piepekopp“, das Logo der Firma. Über rein Geschichtliches hinaus geht es bei der Führung natürlich auch um die Zukunft von „Stöcken 17“ - so der neue Name des Areals.

Die Termine: 


4. und 18. März 2017, jeweils 14:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung: 

IG Stadtführungen, Friedhelm Funk, Telefon: 0212-23566942

Weitere Informationen: 

www.stoecken17.de

www.stadtfuehrungen-solingen.de